Wer die Wahrheit sagt, wird entlassen

Bei Google hat ein Entwickler sich konservativ-kritisch zur Gleichstellungsideologie geäußert. Wohlwissend, dass er in Amerika ist, hat er sich sehr zurückhaltend geäußert (Original hier: https://www.documentcloud.org/documents/3914586-Googles-Ideological-Echo-Chamber.html)

Zusammengefasst hat er gesagt, dass Männer und Frauen im Durchschnitt geschlechtsspezifisch unterschiedliche Begabungen haben – die Varianz der Individuuen ist so groß und gegenseitig überlappend, dass man zwar alleine vom Geschlecht nicht auf individuelle Fähigkeiten schließen kann, aber dass eine vollständige Gleichstellung (Ergebnisgleichheit über Geschlechtergrenzen hinweg) auch nicht erreichbar ist.
Diese Zusammenfassung ist übrigens vom Autor selbst:
https://twitter.com/stillgray/status/894768062682980353

Was ist passiert? Er wurde gekündigt. SSKM kann ich nur sagen – in der Genderdiktatur hält man die Klappe und zieht sein Ding durch. Umstimmen oder ändern kann man eh nix, abwarten bis der Laden zusammenbricht, ist die bessere Strategie in einer Welt bei der die bloße Aussage, dass die Geschlechter nicht gleich sind, schon Sexismus ist.

Here’s a picture of Google’s censorship team. It explains so much.

Den Sozialisten erkennt man am Gebrauch des Passivs

Der gemeine Sozialist ist ein absoluter Teamplayer (T.E.A.M. = Toll, Ein Anderer Macht’s). Bereits Roboter können ohne inhaltliches Verständnis, Texte von Sozialisten anhand der häufigen Verwendung des Passivs fehlerfrei erkennen. Gebräuchliche Formulierungen sind dabei:

  • … muss gemacht werden
  • Eine Regulierung von … wird gefordert

Daneben gibt es natürlich die Möglichkeit des „inhaltlichen Passivs“, also grammatikalisch gesehen kein Passiv:

  • Die Gesellschaft muss…

Allen Formulierungen ist gemein, dass die tatsächliche Umsetzung von einer dritten Person oder noch besser einem Gremium (z.B. dem obersten Sowjet) erledigt werden soll, nie von einem selbst. Dadurch wird beim Empfänger sehr einfach eine Zustimmung erreicht werden, wenn das Ziel allgemein positiv ist und kein Aufwand für einen selbst zu befürchten ist. Das ist natürlich ein Trugschluss, denn jeder Aufwand wird von irgendjemandem bezahlt und bei sozialistischen Lösungen von der Allgemeinheit. Allerdings ist dieser Zusammenhang nicht offensichtlich (das Steuergeld wird genommen und versickert irgendwo).

Dass Passive offenbart sich auch sehr schön in der feministischen Ausdrucksweise:
Gleichstellung: Jemand wird gleichgestellt (er braucht nichts zu machen, da das Ergebnis garantiert wird)
VERSUS
Gleichberechtigung: Jemand hat ein Recht, etwas zu tun (er muss es aber selbst machen, weil nur die rechtliche Grundlage garantiert wird)

Zusammenfassend als Passiv formuliert: Lass dich nicht von sozialistischen Ideen vereinnahmen!